Level 5 - Streckenflugberechtigung
Das Ziel des Streckenflugkurses ist das gekonnte Verlassen des Flugbergs und des bekannten Landeplatzes – also das Erlernen des Streckenfliegens.
Mit der Eintragung der Streckenflugberechtigung (Überlandberechtigung) in deinen Paragleiterschein darfst du unter Einhaltung der Luftverkehrsregeln auf Strecke gehen.
Diese Überlandberechtigung entspricht dem deutschen „unbeschränkten Luftfahrerschein – B-Schein“ und wird auch so anerkannt.
Voraussetzung:
Nach Erteilung des Pilotenscheines (Sonderpilotenschein) oder beschränkter Luftfahrerschein sind folgende bestätigte Flüge erforderlich:
- 10 Alpinflüge mit über 500 m Höhendifferenz
- 10 Flüge mit mind. 30 min Dauer
Flugschule Salzburg
Bonus
Theoretische Trainingsinhalte:
- Meteorologie
- Luftrecht für den Streckenflug
- Navigation und Geographie
Praktische Trainingsinhalte:
gemeinsamer Prüfungsflug:
- Meteobriefing
- Routenplanung
- Geländeeinweisung
- ein dokumentierter Streckenflug analog FAI-Reglement über mindestens 10 km auf vorgegebener Route.
Termine:
- STF 1: 11. – 13. Juni 2021
- STF2: 6. – 8. August 2021
Die theoretische Ausbildung findet im Seminarraum der Flugschule Salzburg und die praktische Ausbildung (gemeinsamer Prüfungsflug) im Höhen- bzw. Streckenfluggelände statt.
Kosten:
Kursbeitrag: € 225,-
+ € 25,- Prüfungsgebühr Theorie
+ € 25,- Prüfungsgebühr Praxis
Die Lernunterlagen DHV/ÖAeC (Account Lernprogramm) sind im Kursbeitrag inkludiert!